You don’t want to wait long for the amount of flour you need?
You also want to grind all hard grains like rice, corn, soybeans etc. in larger quantities?
Do you value natural materials?
Are you looking for a grain mill with a powerful special industrial motor that grinds gently at low speed?
You want a mill that still has an appealing look despite its size?
Are you an absolute mill freak and looking for that “special” mill?
….then you have found the right mill with the MT 18 grain mill! With a grinding capacity of 270 to 500 g of flour per minute, this mill is always used when a lot of flour needs to be at hand quickly.
The hopper of the grain mill is made of solid beech wood and is only treated on the outside with organic beeswax oil.
The grain mill housing, which is exposed to the heat of the motor, is glued in a complex process from thin layers of beech wood in an offset manner. This gives it its round shape and resistance to the high temperature fluctuations to which this housing is subjected during grinding and subsequent cooling of the appliance.
All internal wooden parts are intentionally spared from any varnish substances and solvents so that the wood retains its natural ability to breathe and absorb. Only the outside of thecase is protected with organic beeswax. That is love for natural materials!
The grinding chamber is determined by 2 main components:
The proven coarse/fine adjustment - a thread made of stainless steel.The solid wood milling chamber.
Both components give the flour mill its special feature - strength and durability! The stainless-steel thread (at the same time outer stainless-steel chamber)For decades, steel was used as the material for the adjustment thread . This high-quality and robust adjustment system became known for its exact millstone guidance and is highly appreciated by technicians and mill connoisseurs today. In 2015, the tried and tested steel thread was replaced by a stainless steel thread.
A special feature of this design is the dissipation of the engine heat: steel is known to be an excellent heat conductor and prevents heat build-up.
The wooden inner chamber: As a logical consequence, the inner grinding chamber is made of wood and the stainless steel flour outlet is carefully covered with wood on the inside. The wooden inner chamber ensures that the flour retains its valuable ingredients unchanged. All inner wooden parts are spared from any varnish substances and solvents. The freshly milled flour only comes into contact with hard, untreated beech wood, except for the millstone and the stone carrier. Wood is known to be antistatic and antibacterial! That’s love of lasting value!
Thecoarse-fine setting: The high quality of the Salzburger Grain Mill MT 18 is guaranteed, among other things, by the proven, robust steel thread. With this, the desired flour fineness can always, over decades, be precisely set millimetre by millimetre by simply turning it.
The heart of the mill is the 12 cm granite millstone created in nature.
. Granite is natural-pure, without any binder, proven durable, hard and self-sharpening. Especially when the production of finest flour for the most difficult baked goods is required, this millstone convinces with the finest, baking-friendly flour. It is almost impossible for stone particles to break off when the mill is used for its intended purpose. Small stones that are found in the grain could simply be ground up. This provides a high level of protection for your teeth. The powerful 900 watt special industrial motor works pleasantly quiet and is completely maintenance-free.
Thick winding wires with the best possible insulation make the motor particularly robust and durable. With integrated winding protection
All types of grain, but also rice, corn, soybeans, chickpeas, etc. are processed in the best possible way.
Salzburger grain mills guarantee high-quality production in the mill manufactory in Salzburgerland, which has been known for over 40 years, with a love of detail and natural materials.
Technical data grain mill MT 18
Grinding capacity fine: approx. 270 g/min Coarse grinding capacity: approx. 580 g/min Weight: 19,5 kg Hopper capacity: 1700 g Footprint: 25 cm Height: 47 cm Coarse-fine control: stepless Grinding stone: Granite Grinding stone diameter: 120 mm Grinder bearing: elastic Grinding chamber: beech wood Surface treatment housing: organic beeswax oil Power: 900 Watt Voltage: 230 V, 50 Hz Speed during grinding: 850 rpm Warranty for the mill:12 years! In addition, the stones are reground free of charge if required. Warranty for the Mill stones: 24 years! The granite stones are replaced free of charge if the grinding performance is impaired due to breakage or chipping.
4 reviews for The Original Salzburger Grain Mill MT 18
Rated 5 out of 5
Ingrid –
Salzburger Getreide Maschine
Habe vor gut einem Monat die Getreide Mühle bekommen schon einiges an Mehl vermahlen und bin sehr zufrieden. Mit dem feinmalen bin ich noch am probieren. Schönes Design gute Leistung bin sehr zufrieden.
Rated 5 out of 5
Peter –
Salzburger Getreidemühle MT18
Nach 25 Jahren mit der kleinen MT5 sind wir auf die große MT18 Mühle umgestiegen. Das Mehl wird hervorragend und locker, das Brot war noch nie so gut wie jetzt. Die hohe Leistungsfähigkeit der neuen Mühle ermöglicht es, auch große Mengen Vollkornbrot ausschließlich mit frisch gemahlenem Mehl zu backen.
Der Wiederverkaufswert der alten Mühle hat mich überrascht. Nach zwei Tagen auf willhaben war sie verkauft.
Rated 5 out of 5
BigJuly –
Rundum zufrieden
Keine Versandspesen finde ich super, auch sonst alles tadellos geklappt!
Rated 5 out of 5
E. Scherer –
Natursteingetreidemühle
Habe Maschine in Vorkasse bezahlt und erst befürchtet das jemand mit meiner Mühle durchgebrannt ist. Aber Östereich und Deutschland sind verschiedene Länder und Handarbeit braucht Weile ;). Kann es nicht mehr genau sagen, aber dauerte mind. 1 Woche ab Bestellung bis sie eintraf. Hatte anfänglich Bedenken bezügl. Geruch der mit der Mühle in die Küche einzog. Ich verband diesen mit Schimmel. Jedoch lokalisierte ich diesen Geruch und stellte beruhigt fest, das es sich um das Öl/Wachs handelt, mit dem diese Mühle behandelt ist.an. Da lt. Anleitung die Mühlsteine kaputt gehen wenn man die Körner vor einschalten in den Trichter füllt und die Körner nur bei laufender Mühle zuerst grob dann in feinere Einstellung drehen soll. So entstand zu Anfang immer grobes Mahlgut, daß ich als Frischkornmüsli am nächsten Tag verwendete. Da es für mich aber unbefriedigend war immer “Abfall” bei jedem Malvorgang zu erzeugen, schüttete ich die Körner zwar erst in die laufenden Mahlsteine, aber die Feineinstellung blieb von Anfang. Et voila, ich hatte feines Mehl von Anfang an ;). Wie sie schon in der Anleitung erwähnten: Es ist noch kein Müller vom Himmel gefallen, ließ ich für mich nicht gelten, da ich schon Müllerin zweier Stahlkegelmaschinen war. Super finde ich das ich auch Sojabohnen mahlen kann und somit auf Sojamehlkauf verzichten kann, da ich mir beim letzten Einkauf Mehlmotten ins Haus holte. Auch die Lautstärke ist wesentlich angenehmer als mit der Jupiter, die ich vorher hatte. Die beiden Rezepte in der Betriebsanleitung schmecken auch lecker.
Ingrid –
Salzburger Getreide Maschine
Habe vor gut einem Monat die Getreide Mühle bekommen schon einiges an Mehl vermahlen und bin sehr zufrieden. Mit dem feinmalen bin ich noch am probieren. Schönes Design gute Leistung bin sehr zufrieden.
Peter –
Salzburger Getreidemühle MT18
Nach 25 Jahren mit der kleinen MT5 sind wir auf die große MT18 Mühle umgestiegen. Das Mehl wird hervorragend und locker, das Brot war noch nie so gut wie jetzt. Die hohe Leistungsfähigkeit der neuen Mühle ermöglicht es, auch große Mengen Vollkornbrot ausschließlich mit frisch gemahlenem Mehl zu backen.
Der Wiederverkaufswert der alten Mühle hat mich überrascht. Nach zwei Tagen auf willhaben war sie verkauft.
BigJuly –
Rundum zufrieden
Keine Versandspesen finde ich super, auch sonst alles tadellos geklappt!
E. Scherer –
Natursteingetreidemühle
Habe Maschine in Vorkasse bezahlt und erst befürchtet das jemand mit meiner Mühle durchgebrannt ist. Aber Östereich und Deutschland sind verschiedene Länder und Handarbeit braucht Weile ;). Kann es nicht mehr genau sagen, aber dauerte mind. 1 Woche ab Bestellung bis sie eintraf. Hatte anfänglich Bedenken bezügl. Geruch der mit der Mühle in die Küche einzog. Ich verband diesen mit Schimmel. Jedoch lokalisierte ich diesen Geruch und stellte beruhigt fest, das es sich um das Öl/Wachs handelt, mit dem diese Mühle behandelt ist.an. Da lt. Anleitung die Mühlsteine kaputt gehen wenn man die Körner vor einschalten in den Trichter füllt und die Körner nur bei laufender Mühle zuerst grob dann in feinere Einstellung drehen soll. So entstand zu Anfang immer grobes Mahlgut, daß ich als Frischkornmüsli am nächsten Tag verwendete. Da es für mich aber unbefriedigend war immer “Abfall” bei jedem Malvorgang zu erzeugen, schüttete ich die Körner zwar erst in die laufenden Mahlsteine, aber die Feineinstellung blieb von Anfang. Et voila, ich hatte feines Mehl von Anfang an ;). Wie sie schon in der Anleitung erwähnten: Es ist noch kein Müller vom Himmel gefallen, ließ ich für mich nicht gelten, da ich schon Müllerin zweier Stahlkegelmaschinen war. Super finde ich das ich auch Sojabohnen mahlen kann und somit auf Sojamehlkauf verzichten kann, da ich mir beim letzten Einkauf Mehlmotten ins Haus holte. Auch die Lautstärke ist wesentlich angenehmer als mit der Jupiter, die ich vorher hatte. Die beiden Rezepte in der Betriebsanleitung schmecken auch lecker.